Fallbeispiel Gymnasium am Markt Bünde
Erster SchülerKlima-MINT-Gipfel im März 2022
Motivation zum Dialog mit der Wissenschaft und MINT-Impuls
Situation:
+ MINT Fächer sind ein Schwerpunkt des Gymnasiums am Markt
Auszeichnung als MINT freundliche Schule
+ Steigende Corona-Zahlen im Winter 2021/2022
+ Kleine Aula
+ Schule bekannt für fortgeschrittene Digitalisierung
Auszeichnung als „Digitale Schule“
+ Schwerpunktverteilung in der Leitung: Stellv. Schulleiterin Corinna Fischer (Naturwissenschaften)
Schulleiter Thomas Holste-Malavasi
Ziele:
+ Mitschüler:innen für den Klimaschutz sensibilisieren und motivieren
+ Dialog mit Wissenschaft und Wirtschaft sowie lokaler Politik
+ SchwerpunktThema „Wasserstoff-Zukunft“ im Kontext der Schwerpunktfächer Physik und Chemie mit Inhalten füllen
+ Hochkarätige Wissenschaftler und Akteure für das Programm gewinnen
+ Effektive Nutzung von bestehenden Schul- u. Schüler:innen-Ressourcen: Einbindung der Fachlehrer + Maximale SchülerInnen-Beteiligung und Integration auf fachlicher aber auch auf technischer Ebene
+ Nutzung der Medien-Kompetenzen der SchülerInnen für den Live-Stream
+ Aula mit Ton und Videotechnik aufrüsten für das Event
+ Maximale SchülerInnen-Beteiligung und -Programm-Integration
+ Planungssicherheit in der Corona-Krise
+ Gewinnung eines thematisch stimmigen Förderers
+ Wertschätzung, Empowerment, Selbstwirksamkeit der SchülerInnen
Konzept:
+ Event-im Präsenz- und Live-Streamformat: Kein Ausfallrisiko
+ Bereitstellung einer Auswahl bewährter Programm-Module/Formate als Planungsgrundlage
+ Zeitlich definierter Programm-Slots für Schüler-Beiträge bzw. Schüler:innen-Projekt-Präsentationen zum Thema Wasserstoff und Regenerative Energien am Beispiel Windenergie
+ Schüler:Innen-Kommunikation über die Schulleitung
Partner
