Mehr als 400 Schüler:innen aus Münster und der Region kamen am 26. September im Cineplex Münster zum Schüler-Start-up-Gipfel zusammen – einer gemeinsamen Veranstaltung der Stiftung Westfalen-Initiative und GetPeople. Im Mittelpunkt standen Fragen, die junge Menschen bewegen: Wie entsteht aus einer Idee ein Unternehmen? Welche Zukunftskompetenzen sind gefragt? Und welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, KI und gesellschaftliche Verantwortung?

 

Was braucht es, um Zukunft zu gestalten? Diese Frage zog sich durch alle Programmpunkte – von spannenden Interviews mit Klimaforscher Dr. Klaus Grosfeld und Transformationsforscher Prof. Dr. Stefan Selke bis zu Live-Schalten in die Antarktis.

Prof. Dr. Stefan Selke, Dr. Klaus Grosfeld, Julia Gutting und Lukas Weis live aus der Antarktis (v.l.n.r.)

Gründer:innen wie Nour Idelbi oder Paul Büning zeigten, wie man mit Haltung, Kreativität und Mut den eigenen Weg findet.

undefined

Nour Idelbi und Paul Büning

In einem interaktiven Workshop mit STARTUP TEENS entwickelten Schüler:innen ihre eigenen Business-Ideen – mit Begeisterung, Teamgeist und einem spürbaren „Jetzt geht’s los!“-Gefühl.

Der Schüler-Start-up-Gipfel machte deutlich, wie groß die Innovationskraft junger Menschen ist – wenn man ihnen Raum gibt, auszuprobieren, zu scheitern und neu zu denken. Für GetPeople und die Stiftung Westfalen-Initiative ist das Event ein Beispiel dafür, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig werden kann: praxisnah, inspirierend und mutmachend.

Zum 3 Min. Highlight Video geht es HIER. 

Zur Fotogalerie geht es HIER

Zum Pressebericht geht es HIER.